Einführung eines modernen und refinanzierbaren Vergütungssystem für Pflegekräfte

Aufgabenstellung

Einer der führende Anbieter von Betreuungs- und Pflegedienstleistungen für Senioren in Europa war konfrontiert mit einer überdurchschnittlichen Fluktuation im Bereich Pflege. Daraus resultieren niedrige Belegungsquoten, Qualitätsmängel und teilweise Belegungsverbote durch die Aufsichtsbehörden. Steigende Mindestlöhne und die Verpflichtung der Anbieter, sich tariflich zu binden, um weiterhin mit der Pflegeversicherung abrechnen zu dürfen, führten seit 2021 zu erheblichen Gehaltserhöhungen. Ziel des Projektes war es, eine moderne Vergütungssystem zu schaffen, das interessierten Kandidaten im Recruiting ebenso eine attraktive Perspektive bietet wie auch langjährigen Mitarbeitenden

Vorgehen im Projekt

Aus Basis umfassender Deutschland-weiter Analysen aller aktuellen Gehaltsbestandteile in der Pflege, einem Benchmarking der geführten Tarifverträge sowie notweniger Einstellungsgehälter wurden Entgeltstufen, Verweildauern, Entgelthöhen und Zulagen in enger Zusammenarbeit mit operativen Geschäftsführern und Pflegesatz-Management abgeleitet.

Nachfolgend wurde ein Leistungsbemessungssystems skizziert und eine detaillierte Planung der Implementierung über 2 Geschäftsjahre inkl. Modellierung der Refinanzierbarkeit auf Einrichtungsebene vorgenommen.

Projektergebnis

Im Rahmen des Projektes wurden Entgelttabellen für Pflegefach- und -hilfskräfte, sowie Pflegedienstleitungen und Einrichtungsleitungen erstellt. Zudem wurde ein einheitlicher Zulagenkatalog für Zusatzausbildungen und -tätigkeiten verabschiedet. Einrichtungen und Dienste wurde entsprechend aktueller Gehälter und Marktanforderungen zum standort-bezogenen Start der Vereinheitlichung der Gehälter geclustert. Nachfolgenden wurden eine Modellierung aller veränderten und neu geschaffenen Prozesse entsprechend BPMN1 vorgenommen. Nicht zuletzt wurden automatisierte Tools für den Einstellungsprozess und die Verhandlung der Refinanzierung erarbeitet.

Wertbeitrag

Im Zuge des Projektes konnte ein wettbewerbsfähiges und faires Vergütungssystem, welches Leistung und Betriebszugehörigkeit wertschätzt erarbeitet werden. Dieses garantierte die sofortige Wirksamkeit für Neueinstellungen und vorzeitige Gehaltsangleichung für langjährige Fachkräfte. Zudem wurde eine transparente Perspektive zur Angleichung der Gehälter für alle Mitarbeitenden in der Pflege geschaffen. Eine Pilot-Vereinbarung eines Haustarifvertrages mit ver.di sowie eine umfassende Kommunikation zur Stärkung der Arbeitgebermarke wurden ebenso erzielt.

Kontakt zu ADVYCE & PERLITZ