Energie und Versorger

Energie und Versorger in unseren Augen

Unser Blick auf die Energiebranche

Energieversorger nehmen bei der grünen Transformation eine Schlüsselrolle ein. Nachdem die Energiewende im Strombereich schon weit fortgeschritten ist, warten mit der Wärmewende neue Herausforderungen auf die Branche. Darüber hinaus ist auch die Dekarbonisierung in vielen anderen Bereichen nur durch aktive Mitarbeit von Energieversorgungsunternehmen möglich.

Aktuell agieren Energieversorger in einem Marktumfeld, das einerseits von einer Vielzahl sich verändernder politischer und regulatorischer Rahmenbedingungen geprägt ist, anderseits durch die stärkere Abhängigkeit des Gasmarktes vom Weltmarkt mit einer höheren Volatilität konfrontiert ist.

Besonders bei nachfolgenden Themen sehen wir Herausforderungen für Unternehmen der Energiebranche in Deutschland:

Finanzierbarkeit der Geschäftsmodelltransformation

Die Transformation der Geschäftsmodelle führt zu sehr hohen Investitionsbedarfen für Energieerzeugungsanlagen für Wärme und Strom, Energienetze, Kundenlösungen und digitale Infrastruktur. Diese Investitionen mit einer passenden Finanzierung zu ermöglichen ist eine zentrale Aufgabe, um die Transformation in der gebotenen Zeit umsetzen und die Zukunftsfähigkeit und wirtschaftliche Stabilität von Energieversorgern sicherzustellen.

Zukunftsfähig Erzeugungsinfrastruktur

Im Bereich der Erzeugungsinfrastruktur muss im Rahmen der Energiewende neben der Dekarbonisierung und der Steigerung des Anteils Erneuerbarer Energien darauf geachtet werden, dass ausreichend gesicherte Leistung für die Strom- und Wärmeerzeugung zur Verfügung steht. Die Transformation kann daher nur unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Anforderungen aus Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit erfolgreich sein.

Handel und Portfoliomanagement im volatilen Markt

Die Volatilität der Energiemärkte hat in den vergangenen Jahren aufgrund von fundamentalen und geopolitischen Treibern deutlich zugenommen. Das veränderte Marktumfeld bietet gleichzeitig Chancen und Risiken. Um erfolgreich zu agieren, müssen Energieunternehmen große Daten- und Informationsmengen schnell verarbeiten und als Basis für eine dynamische Entscheidungsfindung nutzen. Darüber hinaus ist ein gesamthafter Blick auf energiewirtschaftliche Zusammenhänge und Optimierungspotentiale von der Erzeugungsanlage bis zum Verbraucher unumgänglich.

Veränderte Kundenanforderungen

Bei gleichzeitig sinkender Zahlungsbereitschaft fordern Endkunden möglichst umweltverträgliche Konzepte zur Energieversorgung. Darüber hinaus nimmt die Preissensibilität weiter zu, wodurch die Bereitschaft der Stromkunden zu einem Anbieterwechsel steigt. Hieraus entsteht ein hoher Investitionsbedarf, welcher den Kapitalbedarf des Energiesektors zusätzlich ansteigen lässt. Darüber hinaus verändert die Digitalisierung die Art und Weise, wie Konsumenten bedient werden können und wollen. Die Konsumenten zeigen einen verstärkten Serviceanspruch und setzen vermehrt auf Energieversorger mit digitalen Angeboten, wie Smart Home Lösungen.

Was wir bieten

Unser Beratungsangebot für Energie- und Versorgungsunternehmen

Bei den Themen, die die Energiebranche momentan bewegen, unterstützt und begleitet ADVYCE & PERLITZ Sie vor allem mit folgenden Angeboten:

Dynamische und zukunftsfähige Strategien entwickeln

Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam dynamische und zukunftsfähige Strategien, welche die Basis für agile Geschäftsmodelle schaffen. Mit uns meistern Sie die disruptiven Herausforderungen der Energiebranche. Dabei finden wir individuelle Lösungen, um Wachstumspotenziale auszuschöpfen, strategischen Risiken vorzubeugen und Wandel proaktiv zu adressieren. Im Zuge dessen schauen wir auch über Ländergrenzen hinweg. Wir hel­fen Ihnen die rich­ti­ge In­ves­ti­ti­ons­stra­te­gie zu entwickeln, die Prozesseffizienz zu stei­gern und da­bei das re­gu­la­to­ri­sche Um­feld nicht aus den Au­gen zu ver­lie­ren.

Energiemärkte verstehen

Wir sind Experte für Energiemärkte, Handel und Risikomanagement. Wir unterstützen Sie von der Entwicklung von Assets (Wärmesysteme, Erneuerbare und konventionelle Kraftwerke, Speicher, etc,) über die Optimierung an den Großhandelsmärkten bis zum Portfoliomanagement und der Preisstrategie im Vertrieb. Hierbei haben wir einen übergreifenden Blick auf konzeptionell-strategische Fragestellungen, Modellierung und Systeme.

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, der strategischen Ausrichtung notwendiger IT-Infrastruktur sowie der Bildung neuer Kooperationen. Mit unseren Data Analytics Methoden helfen wir Ihnen dabei relevante Trends zu identifizieren, zu prognostizieren und auszuschöpfen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir neue digitale Angebote und Services, um ihr Wertangebot sinnvoll zu erweitern. Unsere digitalen Methoden und Technologien sind dabei ein Wegbereiter für Ihre Transformation entlang der Wertschöpfungskette in der Energiewirtschaft.

Ihre Organisation zukunftsfähig aufstellen

Die zukunftsfähige Ausrichtung und Steuerung Ihrer Organisation ist heute eine der wichtigsten, aber gleichzeitig auch anspruchsvollsten Führungsaufgaben. Wir unterstützen Sie bei der Ausrichtung Ihrer Unternehmensstrukturen an der Strategie, um diese erfolgreich umsetzen zu können. Auf Basis moderner Transformationsansätze richten wir Ihre Prozesse exzellent auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden aus. Darüber hinaus begleiten wir Sie mit erfolgreichem Change-Management und bei der Entwicklung neuer Steuerungsinstrumente. Wir gestalten Ihren Transformationsprozess mit klassischen wie mit agilen Projektmanagementmethoden.

Berater

Fabian Dawin

Fabian besitzt mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Energiebranche und begleitet seitdem die Akteure auf ihrem Weg in einen nachhaltigeren und wettbewerbsorientierten Markt. Dabei liegen seine Schwerpunkte in der digitalen Transformation, in neuen Geschäftsmodellen und Produkten sowie Steigerung der organisatorischen Effizienz. Zu seinen Mandanten zählen mittelgroße bis große Stadtwerke, Lieferanten und Netzbetreiber sowie europaweit

Andreas Schwenzer

Andreas Schwenzer ist seit mehr als 15 Jahren in der Beratung von Energie- und Rohstoffunternehmen tätig. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen entlang der gesamten energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette und ist insbesondere auf Energiemärkte, -handel und Risikomanagement spezialisiert. Dabei begleitet er seine Kunden von der Bearbeitung strategisch-konzeptioneller Themen bis zur Umsetzung. Zu seinen Mandanten gehören sowohl große wie

Dr. Dieter Steinkamp

Nach fast 40 Jahren in der Energie- und Kommunalwirtschaft und rd. 20 Jahren als Vorstand (zuletzt CEO bei RheinEnergie AD und Stadtwerken Köln) ist er -nach seiner aktiven Zeit in diversen Unternehmen – seit Mitte 2022 in unserem Unternehmen tätig. Er Bringt eine langjährige Erfahrung und Know-how in das engagierte und im Markt etablierter Team

Der ADVYCE & PERLITZ Mehrwert

Beratungsunterstützung ist eine Investition in die Zukunft unserer Kunden. Wir begreifen das Erreichen von messbaren Ergebnissen als Teil unserer Beratungsleistung
und legen über den Zielerreichungsgrad regelmäßig Rechenschaft ab. Gestützt durch eigene operative Erfahrungen agieren wir als Coach mit einer klaren Ausrichtung auf die Umsetzbarkeit und Praxisnähe von Maßnahmen. Wir stellen sicher, dass wir die angemessenen Konzepte mit unseren Kunden entwickeln und suchen bewusst nach pragmatischen Wegen.

    After SalesCorporate Finance und M&ADigitaler ProduktpassDigitalisierung und TechnologieDistressed M&AESG in der SanierungESG-fähige Innovation und ProduktentwicklungFür Geschäftsführung / GesellschafterFür InsolvenzverwalterFür Intensive Care / WorkoutFür Risk Manager/ EinkäuferInnovation & InvestitionInsolvenzKundendruchdringungMarktausschöpfungNachhaltigkeitOperative ExzellenzOrganisation und TransformationRestrukturierungRestrukturierungRestrukturierungRestrukturierung & SanierungSanierungService PreisService SalesService SteuerungService StrategieSteuerungStrategieberatungTools | After ServiceTools | VertriebVertriebVertrieb & After SalesVertriebsstrategie
    Automobilhersteller & -zuliefererBildung und WissenschaftEnergie und VersorgerFinanzdienstleisterGesundheitswesenLogistik und HandelMaschinen- und AnlagenbauProzessindustrieVerarbeitende Industrie
    *Pflichtfelder