Energie und Versorger

Energie und Versorger in unseren Augen

Unser Blick auf Energie und Versorger

Die Herausforderungen für Energieversorger und Versorgungsunternehmen sind vielfältig. Die Energiewirtschaft ist geprägt von steigendem Wettbewerb und Kundenanforderungen, regulatorischen Anforderungen, und Digitalisierung. Aufgrund staatlicher Regulierungen sinkt außerdem die Planungssicherheit. Durch eine Neudefinition der Märkte, Liberalisierung und die Energiewende entstehen neue Formen des Wettbewerbs. Wir unterstützen Sie als Energieunternehmen bei der Entwicklung von zukunftsfähigen Strategien und der innovativen Weiterentwicklung Ihres Geschäftsmodells.

Besonders bei folgenden Themen sehen wir Herausforderungen für Unternehmen der Energiebranche in Deutschland:

Verschiebung der Wertschöpfung

Die Wertschöpfung von Unternehmen in der Energiewirtschaft verschiebt sich zunehmend weg von der reinen Erzeugung hin zum Anbieter von Dienstleistungen und digitalen, vernetzten Lösungen. Besonders die Möglichkeiten zur dezentralen Stromerzeugung und digitalen Vernetzung schaffen die Basis für neue, ertragreiche Geschäftsmodelle. Unternehmen aus der Energiewirtschaft müssen deshalb Ihre Märkte und Zielgruppen neu definieren. Außerdem entsteht die Notwendigkeit Innovationen voranzutreiben und Ihre Wertschöpfungskette neu aufzustellen.

Veränderte Kundenanforderungen

Bei gleichzeitig sinkender Zahlungsbereitschaft fordern Kunden möglichst umweltverträgliche Konzepte zur Energieversorgung. Weiterhin nimmt die Preissensibilität weiter zu, dadurch steigt die Bereitschaft der Stromkunden zum Anbieterwechsel. Hieraus entsteht ein hoher Investitionsbedarf, welcher den Kapitalbedarf des Energiesektors ansteigen lässt. Darüber hinaus verändert die Digitalisierung die Art und Weise, wie Konsumenten bedient werden können und wollen. Die Konsumenten haben einen verstärkten Serviceanspruch und setzen vermehrt auf Energieversorger mit digitalen Angeboten, wie Smart Home Lösungen.

Liberalisierung und Politisierung der Branche

Liberalisierung und Energiewende schaffen ein neues Marktdesign und Wettbewerbsumfeld. Die zunehmende Politisierung der Stromversorgung rückt die Branche mehr in die Öffentlichkeit. Durch die kritische Betrachtung von Großprojekten, entstehen neben rein wirtschaftlichen Risiken auch gesellschaftliche. Li­be­ra­li­sie­rungs­an­sät­ze mit gleich­zei­ti­gem An­spruch nach Um­welt­ver­träg­lich­keit erzeugen für Un­ter­neh­men der Energie- und Versorgungswirtschaft ein kom­ple­xes und vo­la­ti­les Um­feld. In Bereichen wie dem Netzausbau oder dem Speichereinsatz verringert sich somit auch die Planungssicherheit.

Die Energiewirtschaft als Wegbereiter für Elektromobilität

Die steigende Nachfrage nach Elektromobilität schafft neue Kundensegmente und Geschäftsfelder für Unternehmen in der Energiebranche. Hierzu gehören die Bereitstellung und Instandhaltung der Ladeinfrastruktur des privaten und öffentlichen Raumes, sowie die Möglichkeit neue Services anzubieten. Dadurch entstehen neue Ertragspotenziale wie auch Herausforderungen für EVU, welche es zu bewältigen gilt. Durch den erhöhten Strombedarf und vermehrte Lastspitzen, müssen die Stromnetze leistungsfähiger ausgebaut werden.

Was wir bieten

Unser Beratungsangebot für Energie- und Versorgungsunternehmen

Bei den Themen, die EVUs momentan bewegen, unterstützt und begleitet ADVYCE & PERLITZ Sie vor allem mit folgenden Angeboten:

Ihr Geschäftsmodell wettbewerbsfähig weiterentwickeln

Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir attraktive und innovative Geschäftsmodelle, um Antworten auf die aktuellen Branchentrends der Energiewirtschaft zu finden. Dabei unterstützen wir Sie nicht nur in der Konzepterstellung, sondern stehen Ihnen auch als Transformationspartner zur Seite. Wir begleiten Sie bei Innovationen Ihres Leistungsangebots, um sich deutlich von neuen und etablierten Wettbewerbern in der Energiebranche zu differenzieren. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Schaffung neuer Formen der Wertschaffung entlang bestehender und neuer Wertschöpfungsstufen.

Dynamische und zukunftsfähige Strategien entwickeln

Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam dynamische und zukunftsfähige Strategien, welche die Basis für agile Geschäftsmodelle schaffen. Mit uns meistern Sie die disruptiven Herausforderungen der Energiebranche. Dabei finden wir Lösungen, um Wachstumspotenziale auszuschöpfen, strategischen Risiken vorzubeugen und Wandel proaktiv zu adressieren. Dabei schauen wir auch über Ländergrenzen hinweg. Wir hel­fen Ihnen die rich­ti­ge In­ves­ti­ti­ons­stra­te­gie zu entwickeln sowie die Ef­fi­zi­enz der Pro­zes­se zu stei­gern und da­bei das re­gu­la­to­ri­sche Um­feld nicht aus den Au­gen zu ver­lie­ren.

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, der strategischen Ausrichtung notwendiger IT-Infrastruktur sowie der Bildung neuer Kooperationen. Mit unseren Data Analytics Methoden helfen wir Ihnen dabei relevante Trends zu identifizieren, zu prognostizieren und auszuschöpfen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir neue digitale Angebote und Services, um ihr Wertangebot sinnvoll zu erweitern. Unsere digitalen Methoden und Technologien sind dabei ein Wegbereiter für Ihre Transformation entlang der Wertschöpfungskette in der Energiewirtschaft.

Ihre Organisation zukunftsfähig aufstellen

Die zukunftsfähige Ausrichtung und Steuerung Ihrer Organisation ist heute eine der wichtigsten, aber gleichzeitig auch anspruchsvollsten Führungsaufgaben. Wir unterstützen Sie bei der Ausrichtung Ihrer Unternehmensstrukturen an der Strategie, um diese erfolgreich umsetzen zu können. Auf Basis moderner Transformationsansätze richten wir Ihre Prozesse exzellent auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden aus. Darüber hinaus begleiten wir Sie mit erfolgreichem Change-Management und bei der Entwicklung neuer Steuerungsinstrumente. Wir gestalten Ihren Transformationsprozess mit klassischen wie mit agilen Projektmanagementmethoden.

Berater

Fabian Dawin

Fabian besitzt mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Energiebranche und begleitet seitdem die Akteure auf ihrem Weg in einen nachhaltigeren und wettbewerbsorientierten Markt. Dabei liegen seine Schwerpunkte in der digitalen Transformation, in neuen Geschäftsmodellen und Produkten sowie Steigerung der organisatorischen Effizienz. Zu seinen Mandanten zählen mittelgroße bis große Stadtwerke, Lieferanten und Netzbetreiber sowie europaweit

Andreas Schwenzer

Andreas Schwenzer ist seit mehr als 15 Jahren in der Beratung von Energie- und Rohstoffunternehmen tätig. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen entlang der gesamten energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette und ist insbesondere auf Energiemärkte, -handel und Risikomanagement spezialisiert. Dabei begleitet er seine Kunden von der Bearbeitung strategisch-konzeptioneller Themen bis zur Umsetzung. Zu seinen Mandanten gehören sowohl große wie

Burkhard Wagner

Burkhard Wagner besitzt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der strategischen Beratung und in der Nutzung von Informationstechnologie und digitaler Medien. Sein Fokus liegt auf Geschäftsfeldstrategien, Marketing und Vertrieb sowie in der Digitalisierung von Prozessen und Industrien. Er berät Finanzdienstleister, Professional Service und Technologieunternehmen. In den letzten Jahren hat er sich u.a. intensiv mit dem

Klaus Schug

Der Experte rund um die Themen Investitionen & Innovationen | Digitale Lösungen für das Management von Investitionen (CapEx), Budgets (OpEx), Projekten, Initiativen & Maßnahmen | … vom Antrag bis zur Nachverfolgung  

Dr. Thorsten Giesa

Dr. Thorsten Giesa war, vor der Verschmelzung von Advyce und Perlitz, seit 2004 bei der Perlitz Strategy Group. Zu seinen Kunden zählen überwiegend Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau inklusive dem Umfeld an Komponenten- und Systemlieferanten, dem Automobil- und Nutzfahrzeug-Sektor sowie der verarbeitenden Industrie. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Vertrieb & Marketing sowie After

Aurel von Bassewitz

Aurel besitzt mehr als 22 Jahre Erfahrung in der Begleitung von Unternehmern und deren Beratung an der Schnittstelle von Strategieformulierung und organisatorischer Umsetzung. Dabei bewegt er Wachstumsthemen genauso wie Restrukturierungsfragestellungen. Er rückte zuletzt die Organisation von Innovation bei gleichzeitiger Produktivitätssteigerung in den Vordergrund der Beratung. Zu seinen Mandanten gehören sowohl große mittelständische Industrieunternehmen als auch

Der ADVYCE & PERLITZ Mehrwert

Beratungsunterstützung ist eine Investition in die Zukunft unserer Kunden. Wir begreifen das Erreichen von messbaren Ergebnissen als Teil unserer Beratungsleistung
und legen über den Zielerreichungsgrad regelmäßig Rechenschaft ab. Gestützt durch eigene operative Erfahrungen agieren wir als Coach mit einer klaren Ausrichtung auf die Umsetzbarkeit und Praxisnähe von Maßnahmen. Wir stellen sicher, dass wir die angemessenen Konzepte mit unseren Kunden entwickeln und suchen bewusst nach pragmatischen Wegen.


    After SalesCorporate Finance und M&ADigitalisierung und TechnologieDistressed M&AFür Geschäftsführung / GesellschafterFür InsolvenzverwalterFür Intensive Care / WorkoutFür Risk Manager/ EinkäuferInnovation & InvestitionInsolvenzKundendruchdringungMarktausschöpfungNachhaltigkeitOperative ExzellenzOrganisation und TransformationRestrukturierungRestrukturierungRestrukturierungRestrukturierung & SanierungSanierungService PreisService SalesService SteuerungService StrategieSteuerungStrategieberatungTools | After ServiceTools | VertriebVertriebVertrieb & After SalesVertriebsstrategie


    Automobilhersteller & -zuliefererBildung und WissenschaftEnergie und VersorgerFinanzdienstleisterGesundheitswesenLogistik und HandelMaschinen- und AnlagenbauProzessindustrieVerarbeitende Industrie

    *Pflichtfelder