Energie und Versorger in unseren Augen
Unser Blick auf Energie und Versorger
Die Herausforderungen für Energieversorger und Versorgungsunternehmen sind vielfältig. Die Energiewirtschaft ist geprägt von steigendem Wettbewerb und Kundenanforderungen, regulatorischen Anforderungen, und Digitalisierung. Aufgrund staatlicher Regulierungen sinkt außerdem die Planungssicherheit. Durch eine Neudefinition der Märkte, Liberalisierung und die Energiewende entstehen neue Formen des Wettbewerbs. Wir unterstützen Sie als Energieunternehmen bei der Entwicklung von zukunftsfähigen Strategien und der innovativen Weiterentwicklung Ihres Geschäftsmodells.
Besonders bei folgenden Themen sehen wir Herausforderungen für Unternehmen der Energiebranche in Deutschland:
Verschiebung der Wertschöpfung
Die Wertschöpfung von Unternehmen in der Energiewirtschaft verschiebt sich zunehmend weg von der reinen Erzeugung hin zum Anbieter von Dienstleistungen und digitalen, vernetzten Lösungen. Besonders die Möglichkeiten zur dezentralen Stromerzeugung und digitalen Vernetzung schaffen die Basis für neue, ertragreiche Geschäftsmodelle. Unternehmen aus der Energiewirtschaft müssen deshalb Ihre Märkte und Zielgruppen neu definieren. Außerdem entsteht die Notwendigkeit Innovationen voranzutreiben und Ihre Wertschöpfungskette neu aufzustellen.
Veränderte Kundenanforderungen
Bei gleichzeitig sinkender Zahlungsbereitschaft fordern Kunden möglichst umweltverträgliche Konzepte zur Energieversorgung. Weiterhin nimmt die Preissensibilität weiter zu, dadurch steigt die Bereitschaft der Stromkunden zum Anbieterwechsel. Hieraus entsteht ein hoher Investitionsbedarf, welcher den Kapitalbedarf des Energiesektors ansteigen lässt. Darüber hinaus verändert die Digitalisierung die Art und Weise, wie Konsumenten bedient werden können und wollen. Die Konsumenten haben einen verstärkten Serviceanspruch und setzen vermehrt auf Energieversorger mit digitalen Angeboten, wie Smart Home Lösungen.
Liberalisierung und Politisierung der Branche
Liberalisierung und Energiewende schaffen ein neues Marktdesign und Wettbewerbsumfeld. Die zunehmende Politisierung der Stromversorgung rückt die Branche mehr in die Öffentlichkeit. Durch die kritische Betrachtung von Großprojekten, entstehen neben rein wirtschaftlichen Risiken auch gesellschaftliche. Liberalisierungsansätze mit gleichzeitigem Anspruch nach Umweltverträglichkeit erzeugen für Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft ein komplexes und volatiles Umfeld. In Bereichen wie dem Netzausbau oder dem Speichereinsatz verringert sich somit auch die Planungssicherheit.
Die Energiewirtschaft als Wegbereiter für Elektromobilität
Die steigende Nachfrage nach Elektromobilität schafft neue Kundensegmente und Geschäftsfelder für Unternehmen in der Energiebranche. Hierzu gehören die Bereitstellung und Instandhaltung der Ladeinfrastruktur des privaten und öffentlichen Raumes, sowie die Möglichkeit neue Services anzubieten. Dadurch entstehen neue Ertragspotenziale wie auch Herausforderungen für EVU, welche es zu bewältigen gilt. Durch den erhöhten Strombedarf und vermehrte Lastspitzen, müssen die Stromnetze leistungsfähiger ausgebaut werden.
Was wir bieten
Unser Beratungsangebot für Energie- und Versorgungsunternehmen
Bei den Themen, die EVUs momentan bewegen, unterstützt und begleitet ADVYCE & PERLITZ Sie vor allem mit folgenden Angeboten:
Ihr Geschäftsmodell wettbewerbsfähig weiterentwickeln
Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir attraktive und innovative Geschäftsmodelle, um Antworten auf die aktuellen Branchentrends der Energiewirtschaft zu finden. Dabei unterstützen wir Sie nicht nur in der Konzepterstellung, sondern stehen Ihnen auch als Transformationspartner zur Seite. Wir begleiten Sie bei Innovationen Ihres Leistungsangebots, um sich deutlich von neuen und etablierten Wettbewerbern in der Energiebranche zu differenzieren. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Schaffung neuer Formen der Wertschaffung entlang bestehender und neuer Wertschöpfungsstufen.
Dynamische und zukunftsfähige Strategien entwickeln
Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam dynamische und zukunftsfähige Strategien, welche die Basis für agile Geschäftsmodelle schaffen. Mit uns meistern Sie die disruptiven Herausforderungen der Energiebranche. Dabei finden wir Lösungen, um Wachstumspotenziale auszuschöpfen, strategischen Risiken vorzubeugen und Wandel proaktiv zu adressieren. Dabei schauen wir auch über Ländergrenzen hinweg. Wir helfen Ihnen die richtige Investitionsstrategie zu entwickeln sowie die Effizienz der Prozesse zu steigern und dabei das regulatorische Umfeld nicht aus den Augen zu verlieren.
Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, der strategischen Ausrichtung notwendiger IT-Infrastruktur sowie der Bildung neuer Kooperationen. Mit unseren Data Analytics Methoden helfen wir Ihnen dabei relevante Trends zu identifizieren, zu prognostizieren und auszuschöpfen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir neue digitale Angebote und Services, um ihr Wertangebot sinnvoll zu erweitern. Unsere digitalen Methoden und Technologien sind dabei ein Wegbereiter für Ihre Transformation entlang der Wertschöpfungskette in der Energiewirtschaft.
Ihre Organisation zukunftsfähig aufstellen
Die zukunftsfähige Ausrichtung und Steuerung Ihrer Organisation ist heute eine der wichtigsten, aber gleichzeitig auch anspruchsvollsten Führungsaufgaben. Wir unterstützen Sie bei der Ausrichtung Ihrer Unternehmensstrukturen an der Strategie, um diese erfolgreich umsetzen zu können. Auf Basis moderner Transformationsansätze richten wir Ihre Prozesse exzellent auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden aus. Darüber hinaus begleiten wir Sie mit erfolgreichem Change-Management und bei der Entwicklung neuer Steuerungsinstrumente. Wir gestalten Ihren Transformationsprozess mit klassischen wie mit agilen Projektmanagementmethoden.
Der ADVYCE & PERLITZ Mehrwert
Beratungsunterstützung ist eine Investition in die Zukunft unserer Kunden. Wir begreifen das Erreichen von messbaren Ergebnissen als Teil unserer Beratungsleistung
und legen über den Zielerreichungsgrad regelmäßig Rechenschaft ab. Gestützt durch eigene operative Erfahrungen agieren wir als Coach mit einer klaren Ausrichtung auf die Umsetzbarkeit und Praxisnähe von Maßnahmen. Wir stellen sicher, dass wir die angemessenen Konzepte mit unseren Kunden entwickeln und suchen bewusst nach pragmatischen Wegen.