Bildung und Wissenschaft in unseren Augen
Unser Blick auf Bildung und Wissenschaft
Die Wissenschaft ist ein nie stillstehendes Laufwerk. So ist auch die deutsche Wissenschafts- und Forschungslandschaft in kontinuierlicher Bewegung. Die heutigen Herausforderungen sind für Forschungseinrichtungen von zentraler Bedeutung, wenn sie im internationalen Wettbewerb mithalten wollen. Dies betrifft auch ihre Finanzierung, die zunehmend durch Drittmittel und international zur Verfügung stehenden Fördermitteln geprägt ist. Wir unterstützen Sie, Ihre Organisation mit einer geeigneten Strategie und einer exzellenten Steuerung zukunftsfähig aufzustellen.
Besonders bei folgenden Themen sehen wir Herausforderungen für Forschungs- und Bildungsinstitutionen in Deutschland:
Vorsprung in Wissen und Technologie wahren
Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen befinden sich in einem Spannungsfeld zwischen Wahrung der Freiheit der Forschung und dem Druck, nebst erfolgreicher Grundlagenforschung, auch anwendungsorientierte Erkenntnisse zu erzeugen. Diese haben das Ziel die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft sicherzustellen. Deutschland ist als Land mit wenigen natürlichen Ressourcen besonders darauf angewiesen, auch in Zukunft einen Vorsprung in Wissen und Technologie zu wahren.
Effiziente Administration als Unterstützer der Forschungsaktivitäten
Eine forschungsstarke und kosteneffiziente Einrichtung benötigt eine Administration, welche sekundäre Tätigkeiten neben den eigentlichen Kernaktivitäten übernimmt. Dies gewährleistet einen reibungslosen Forschungsablauf. Die Administration sollte flexibel, schlank und kundenorientiert sein, um die Forschungsaktivitäten bestmöglich zu unterstützten und gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften öffentlicher Einrichtungen sicher zu stellen.
Wettbewerb um die besten Talente
Universitäre wie außeruniversitäre Forschungseinrichtungen konkurrieren mit privatwirtschaftlichen Unternehmen fortwährend um die besten Talente, um sich auch zukünftig wettbewerbsfähig aufzustellen. Hierfür müssen sich die Einrichtungen als attraktive Arbeitgeber, mit ansprechenden und zeitgemäßen Karrieremodellen, positionieren. Prozesse zur Mitarbeitergewinnung, -entwicklung und -bindung müssen auf den Prüfstand gestellt und angepasst werden.
Klare Positionierung trotz immer neuer Forschungsthemen
Forschung und Wissenschaft befinden sich in ständiger Bewegung. Grundlagen- und Anwendungs-Forschung gewinnen in immer kürzeren Abständen neue Erkenntnisse, die durch die Translation geführt werden müssen. Daher sehen sich Forschungseinrichtungen mit der Herausforderung konfrontiert, immer mehr neue Forschungsthemen in ihr Portfolio zu integrieren, ohne dabei ihre klare Positionierung aufzugeben.
Was wir bieten
ADVYCE unterstützt seine Kunden dabei strategische Antworten auf das sich stetig verändernde Branchenumfeld zu finden.
Dynamische und zukunftsfähige Strategien entwickeln
Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam dynamische und zukunftsfähige Forschungsstrategien. Dabei finden wir Lösungen, wie bei zunehmendem Forschungswettbewerb und weitreichend vernetzten Forschungsfeldern ein klares Forschungsprofil etabliert werden kann. Darüber hinaus richten wir Ihre Personalstrategie so aus, dass Sie auch im internationalen Wettbewerb um die besten Talente erfolgreich aufgestellt sind.
Ihre Organisation zukunftsfähig aufstellen
Die zukunftsfähige Ausrichtung, Steuerung und Befähigung einer komplexen Wissenschafts- und Forschungsorganisation ist heute eine der wichtigsten und anspruchsvollsten Führungsaufgaben. Auf Basis moderner Transformationsansätze richten wir Ihre Strukturen und Prozesse effizient aus. Darüber hinaus begleiten wir Sie bei erfolgreichem Change-Management und der Entwicklung neuer Steuerungsinstrumente. Wir gestalten Ihren Transformationsprozess mit klassischen wie mit agilen Projektmanagementmethoden. Somit ermöglichen wir ein effizientes Arbeiten an komplexen Fragestellungen in interdisziplinären Teams.
Operative Exzellenz erreichen und sichern
Wir helfen Ihnen, operative Exzellenz zu erreichen und kontinuierlich auszubauen. Wir beraten Sie bei der Optimierung zentraler Prozesse und Strukturen auf Institutsebene wie auch im administrativen Bereich, um Ihre Organisation anpassungsfähig zu machen. Gemeinsam mit Ihnen hinterfragen wir dabei das Bestehende, stoßen Veränderungen an und gestalten einen proaktiven Umsetzungspfad. Dabei unterstützen wir Sie auch bei der kulturellen und strukturellen Verankerung der ressortübergreifenden Zusammenarbeit.
Eine digitale Organisation schaffen
Wir helfen Ihnen bei der digitalen Transformation und agieren hier auch als neutraler Botschafter im möglichen Spannungsfeld zwischen IT-Abteilung und anderen Funktionsbereichen. Um die Potenziale von Big Data entlang des gesamten Datenlebenszyklus vollständig auszuschöpfen, verwenden wir intelligente Algorithmen, geeignete statistische Verfahren und die passenden Methoden der Datenanalyse. Um Ihre vorhandenen Daten strategisch nutzbar zu machen, kombinieren wir diese so, dass Abhängigkeiten und Zusammenhänge aufgedeckt werden.
Der ADVYCE & PERLITZ Mehrwert
Beratungsunterstützung ist eine Investition in die Zukunft unserer Kunden. Wir begreifen das Erreichen von messbaren Ergebnissen als Teil unserer Beratungsleistung
und legen über den Zielerreichungsgrad regelmäßig Rechenschaft ab. Gestützt durch eigene operative Erfahrungen agieren wir als Coach mit einer klaren Ausrichtung auf die Umsetzbarkeit und Praxisnähe von Maßnahmen. Wir stellen sicher, dass wir die angemessenen Konzepte mit unseren Kunden entwickeln und suchen bewusst nach pragmatischen Wegen.