Handel und Logistik in unseren Augen
Unser Blick auf Handel und Logistik
Die Struktur der Handelslandschaft befindet sich im ständigen Wandel. E-Commerce und Omni-Channel-Angebote werden immer wichtiger, um den geänderten Kundenanforderungen gerecht zu werden. Hierauf sind Anpassungen von Geschäftsmodell, IT-Infrastruktur und Logistik notwendig. Wir unterstützen Sie besonders bei der Innovation Ihrer Geschäftsmodelle sowie bei der Steigerung Ihrer operativen Exzellenz. Wir entwickeln disruptive Strategien, effiziente Datenmodelle und ein optimiertes Supply-Chain-Management.
Aufbau eines integrierten Omni-Channel-Angebots
Steigende Marktmacht von Handelsketten sowie E-Commerce Angebote verändern nachhaltig die Struktur der Handelslandschaft. Rückgänge der Verkaufsflächen und der Zahl stationärer Geschäfte sind zu beobachten. Die Anpassungsfähigkeit an das volatile Wettbewerbs- und Marktumfeld ist grundlegend für den Unternehmenserfolges. Der Aufbau eines Omni-Channel-Angebots bietet die Chance stationäres und digitales Geschäft zu verbinden. Dem Kunden wird so die Möglichkeit geboten seinen präferierten Einkaufskanal frei zu wählen. Dies erfordert eine erfolgreiche technische und organisatorische Integration der Kanäle.
Konzeption innovativer Geschäftsmodelle
Die Digitalisierung des Einzelhandels steht in den kommenden Jahren im Zentrum der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Dies gilt sowohl für den stationären Handel als auch für den E-Commerce. Durch neue Geschäftsmodelle sowie innovativen und disruptiven Technologien wurde auch die Handelswelt stark beeinflusst. Neue Konzepte fokussieren sich darauf jeden Kunden individuell an jedem Touch Point zu betreuen und damit nachhaltig Umsatz zu generieren. Ein möglicher Ansatz sind virtuelle und augmented reality Konzepte sowie modernisierte Lieferketten.
Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur
Die Digitalisierung im Handel schreitet mit hoher Geschwindigkeit voran und verändert die Strukturen und Prozesse des Sektors. Jeder Bereich einer Handelsorganisation wird vom Technologieeinsatz beeinflusst. Eine enge Verzahnung der IT mit allen Fachbereichen ist heute erforderlich. Innovation ist dabei ein wichtiger Wachstumstreiber und der Einsatz neuer Technologien kann entscheidend zum Erfolg eines Handelsunternehmens beitragen. Dabei gilt es zu prüfen, ob sich eine Innovation für die eigene Zielgruppe eignet und ob diese technisch ausgereift ist. Themen wie Predictive Analytics und Big Data rücken dabei in den Fokus.
Anpassung der Handelslogistik
Handelsunternehmen sind in der Logistik zunehmend mit steigendem Kostendruck konfrontiert. Dieser resultiert aus stetig steigenden Anforderungen an die Leistungen der Lieferketten sowie der Integration neuer Technologien. Weiterhin geht der Trend hin zu einer engeren Verzahnung von den, in der Wertschöpfungskette beteiligten, Unternehmen. Als wesentliche Treiber dieser Entwicklung gelten unter anderem die Optimierung der Zeitfenstersteuerung bei Warenlieferungen, Automatisierung der Lagerlogistik, Vielfalt der Verpackungen, Automatisierung der Prognoseerstellung sowie Same-Day-Delivery.
Was wir bieten
Unser Beratungsangebot für Handels- und Logistikunternehmen
Bei den Themen, die den Handel momentan bewegen, unterstützt und begleitet ADVYCE diese vor allem mit folgenden Angeboten:
Operative Exzellenz durch disruptive Geschäftsstrategien steigern
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir individuelle Lösungen für eine kanal- und sortimentsübergreifende Integration von E-Commerce in Ihrem existierenden Geschäftsmodell. Dies geschieht mithilfe von Customer Insights, vertiefender Marktforschung sowie unseren Best Practice-Erfahrungen. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen technologischen Plattformstrategie auf Basis des Omni-Channel-Konzeptes. Dabei setzen wir digitale Technologien und intelligente Datenanalyse ein, um die Basis für eine bedarfsgerechte Wertschöpfungskette zu legen.
Innovative Geschäftsmodelle auf Basis von Big Data Analytics entwickeln
Wir beraten Sie bei der Entwicklung individueller, nutzenstiftender Datenstrategien, um Ihre eigenen Datenbestände mit fremden Daten zu kombinieren. Hieraus werden neue Services abgeleitet oder bestehende Leistungen an veränderten Kundenbedürfnissen angepasst. Dies trägt zur Sicherung von Erträgen bei und führt zu Kostenreduktionen in der Lieferkette. Mit Modellen prognostizieren wir Ihre Customer Journey und ermitteln darauf basierend den Customer Lifetime Value. Mithilfe verschiedener Szenarien passen wir Ihr Wertangebot vorausschauend an. Darüber hinaus unterstützen wir Sie auch bei der Entwicklung geeigneter und individueller Data Governance Modelle.
Unternehmen hin zu einem effizienten Datenverwerter transformieren
Wir begleiten Sie bei der Transformation hin zu einem effizienten Datenverwerter. Da sich dies nicht nur auf technologische Aspekte reduzieren lässt, beziehen wir ebenso Ihre Unternehmenskultur sowie prozessuale und rechtliche Fragstellungen mit ein. Wir begleiten Sie bei der Überwindung von Silo-Denken und der Zusammenführung der für Big Data Analytics erforderlichen Daten. Mit einem praktikablen Transformationsansatz unterstützen wir Ihren Vorstand, Ihre Führungskräfte und Mitarbeitenden auf dem Weg zu einem datengetriebenen Unternehmen.
Supply Chain Managements optimieren
Um den sprunghaften Kundenanforderungen gerecht zu werden, muss die Lieferkette als Herzstück eines Unternehmens reibungslos funktionieren. Wir beraten Sie bei der Entwicklung einer optimierten Lieferkettenstrategie. Unsere ganzheitliche Sicht auf die neuesten Technologien ermöglicht uns hierbei die effiziente Ausgestaltung Ihrer voll digitalisierten Lieferkette. Mit unseren Einblicken in Trends, Hebel und Best Practices der Handelslandschaft bringen wir Sie spürbar nach vorne.
Der ADVYCE & PERLITZ Mehrwert
Beratungsunterstützung ist eine Investition in die Zukunft unserer Kunden. Wir begreifen das Erreichen von messbaren Ergebnissen als Teil unserer Beratungsleistung
und legen über den Zielerreichungsgrad regelmäßig Rechenschaft ab. Gestützt durch eigene operative Erfahrungen agieren wir als Coach mit einer klaren Ausrichtung auf die Umsetzbarkeit und Praxisnähe von Maßnahmen. Wir stellen sicher, dass wir die angemessenen Konzepte mit unseren Kunden entwickeln und suchen bewusst nach pragmatischen Wegen.