Organisationen nachhaltig gestalten – der ADVYCE ESG-Ansatz
Ein stärkeres Bewusstsein für Nachhaltigkeit im allgemeinen, den Klimawandel und Sozialverantwortung ist längst in der Gesellschaft, bei Unternehmen und Investoren angekommen und führt zunehmend zu einer Veränderung aller Lebensbereiche. Nicht zuletzt durch strengere Auflagen und zunehmende politische Regularien, auch im Zusammenhang mit den 17 Sustainable Development Goals (SDG) der UNO, steigt der Druck auf Unternehmen und Arbeitgeber.
Environmental Social Governance (ESG) ist nicht nur ein Thema für 83 % der Arbeitnehmenden, welche angeben lieber für sozial verantwortliche Unternehmen arbeiten zu möchten, sondern auch für Drei von Vier KonsumentInnen, die betonen nachhaltige Produkte beim Kauf zu präferieren.
Daraus resultiert auch eine Umsatzsteigerung für Unternehmen: 86 % der Unternehmen rechnen in den kommenden Jahren mit einem Wachstum aufgrund eines verstärkten ESG Fokus. Folglich investieren sie auch vermehrt in Sustainability Maßnahmen: allein im Jahr 2020 flossen 120$ Mrd. an nachhaltigkeitsgebundenen Krediten an Unternehmen.
Environmental Social Governance umfasst, wie der Begriff bereits sagt, neben ökologischen Faktoren auch soziale Aspekte. Kunden bevorzugen vermehrt Unternehmen, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen, befürworten die Besteuerung nicht-recyclebarer Produkte. Mehr als zwei Drittel der deutschen Bevölkerung würden zugunsten der Umwelt sogar ihren Lebensstandard einschränken. Jüngere Generationen, vor allem die unter 30-Jährigen, gehen sogar so weit, dass sie einen Boykott nicht-nachhaltiger Marken in Betracht ziehen.
Des Weiteren sehen Führungskräfte Diversität immer häufiger als Resilienzfaktor für Ihre Unternehmen und als Möglichkeit, die Profitabilität dessen zu steigern.
Als Konsequenz sieht sich das Management von Unternehmen aus verschiedenen Richtungen mit der Forderung zur Einhaltung von ESG-Kriterien konfrontiert. Für die Unternehmen bedeutet dies zumeist ein radikales Umdenken und Umstellen von Geschäftsmodellen, Technologien, Organisationen und Prozessen. Wo früher punktuelle Einzelmaßnahmen ausgereicht haben, bedarf es zukünftig einer Anpassung der strategischen Unternehmensausrichtung.
Mit dem ADVYCE ESG-Ansatz lässt sich diese Verankerung und ganzheitliche Umsetzung der ESG-Philosophie entlang der einzelnen Transformationsebenen unternehmensweit erfolgreich realisieren.
Aufbau des ADVYCE ESG-Ansatzes
Mit dem ADVYCE ESG-Ansatz unterstützen wir unsere Klienten dabei:
- Ihren CO2– bzw. Emissions-Footprint eindeutig und vollumfänglich zu bilanzieren
- Daraus die geeignetsten Strategien und Maßnahmen zu entwickeln
- Ihre eigene, unternehmensspezifische Nachhaltigkeitsagenda zu entwickeln und konsequent umzusetzen
- Ihre Lieferketten systematisch und dauerhaft nachhaltig zu gestalten
- Organisationen und Prozesse auf Nachhaltigkeit im Sinne der UN-SDG’s, des deutschen Lieferkettensorgfaltsgesetzes sowie gemäß der gängigsten Standards in Reporting und Governance auszurichten