Ein genauso spannendes Thema wie Dienstleistungen bei den letzten ADVYCE | EnergieImpulse ist die Frage, wie innovativ Energieunternehmen überhaupt seien können. Lange Zeit war das Thema Innovationen für die Energiewirtschaft ein eher untergeordnetes Thema. Heute bauen immer mehr Energieunternehmen Innovationsmanagement und Business Development als Antwort auf die zahlreichen Herausforderungen der Branche auf. Diskutieren Sie mit uns entlang bisher unbeantworteter Fragen was Innovationen für Erzeugung | Handel |Netz | Vertrieb bedeuten:
- Wie innovativ ist die Energiewirtschaft im Vergleich zu anderen Branchen?
- Warum überhaupt Innovationen? Sind Stadtwerke nicht für die Daseinsfürsorge da?
- Customer Centricity – Findet die Branche den Weg zu den Kunden?
- Sind innovative Unternehmen erfolgreicher?
- Wie entstehen Innovationen bei Energieunternehmen? Intern vs. Extern
- Braucht ein EVU Start-Ups um innovativ zu sein?
Impulsvorträge
Olaf Geyer, Partner & Geschäftsführer, ADVYCE
Innovationen in der Energiewirtschaft – eine Bestandsaufnahme
- Was ist überhaupt eine Innovation? Geschäftsmodell vs. neueste Generation der Erdrakete
- Was macht die innovationen Unternehmen der Welt aus und können EVU das auch?
- Welche EVU sind am innovativsten?
Paul-Vincent Abs, Geschäftsführer, E.ON Metering
Neue intelligente Messsysteme – Game Chancer der Energiewirtschaft
- Die Messstelle: Dreh- und Angelpunkt für die digitale Zukunft
- Der Kunde: Im Fokus neuer Produkte
- Der Energieversorger: Mehrwertservice als echte Innovation
Samuel T. Stähle, Senior Vice Persident & Regionalleiter – DACH,eSmart Systems
Künstliche Intelligenz (KI) und Dohnen zur Steuerung , Optimierung und Zustandsüberwachung von Energienetzen
- Ansätze für KI basierte Netz-Planung, -Analyse und -Optimierung
- Drohnen-basierte Asset Inspetionen
- Innovationsprozesse im Hause eSmart Systems in Norwegen