Digitalisierung und Technologie

Aktualität & Impact

Digitalisierungsberatung

Die Digitalisierung verändert nicht nur die Gesellschaft fundamental, sondern auch sämtliche Geschäftstätigkeiten. Sie schafft ein digitales Ökosystem mit stetig neuen Technologien und Ansätzen. Um ihre Marktposition im digitalen Ökosystem zu behaupten, ist es deshalb für Unternehmen wichtig, sich den Herausforderungen des digitalen Wandels zu stellen.

Dabei bestehen die Herausforderungen für Unternehmen insbesondere darin, digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln, die benötigte IT-Infrastruktur strategisch auszurichten und neue Kooperationen zu bilden. Darüber hinaus sind smarte Data Analytics Methoden essenziell, um relevante Trends zu identifizieren, zu prognostizieren und auszuschöpfen.

Für uns als Architekten der Digitalisierung sind besonders folgende Fragen entscheidend:

  • Wie lassen sich digitale Technologien zur Umsatzsteigerung, zur Kostensenkung, Flexibilisierung und zur Qualitätssicherung nutzen?
  • Auf welche Weise können Daten als zentrales Element zur Prozessgestaltung und Entscheidungsfindung in einer digitalen Zentrale etabliert werden?
  • Wie kann eine tragfähige digitale Transformation erreicht werden?

Was wir bieten

Unser Leistungsangebot

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, der strategischen Ausrichtung notwendiger IT-Infrastruktur sowie der Bildung neuer Kooperationen. Mit unseren Data Analytics Methoden helfen wir Ihnen dabei, relevante Markttrends zu identifizieren, zu prognostizieren und auszuschöpfen. Wir unterstützen Sie besonders bei den folgenden Herausforderungen:

Mehrwerte durch die Digitalisierung von Businessprozessen schaffen

Digitalisierte Geschäftsprozesse bieten Unternehmen einen entscheidenden Mehrwert. Für die Wahl geeigneter, technischer Mittel sind IT- und Prozessverständnis wichtige Voraussetzungen. Wir helfen Ihnen mit unserer Expertise bei der Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse, steigern Agilität, setzen Ressourcen frei und eliminieren Schwachstellen sowie Engpässe.

In unseren Projekten setzen wir dazu Tools zur Prozessmodellierung ein, verbinden Geschäfts- und Datenmanagementprozesse und schärfen Rollen- und Aufgabenmodelle. Damit eine spätere Prozessautomatisierung möglich ist, nutzen wir für die Prozessmodellierung und -dokumentation zukunftsfähige Tools.

Von Chancen der Digitalisierung profitieren

Das Internet of Things vernetzt Menschen, Maschinen und Produkte. Es bietet Potenziale zur Erschließung neuer Einnahmequellen, Senkung von Betriebskosten und dem Angebot vernetzter Lösungen. Ziel unserer Arbeit ist deshalb, Digitalisierungspotenziale zu finden und Wege der Implementierung zu entwickeln.

Wir unterstützen Sie mithilfe innovativer Technologien, intelligente Vernetzungen zu entwickeln und anzuwenden. Dazu identifizieren und bewerten wir Automatisierungs- und Digitalisierungspotentiale. Die entstehenden Lösungen und die damit verbundenen Veränderungen stimmen wir mit Ihren Bedürfnissen ab, und passen Sie Ihrer Firmenkultur an.

Große Datenmengen sind dabei ein Grundbaustein. Mit Hase & Igel haben wir einen verlässlichen Partner an der Seite, der uns für jeden Anwendungsfall die richtigen, externen Datenquellen zusteuern kann. Die von H&I entwickelte KI-Suite sorgt dafür, dass aus Daten Information und Wissen wird. Zusammen bieten wir ein integriertes Beratungsprodukt an – von der Fragestellung bis zum umgesetzten Digitalprodukt.

Data Analytics zur Unternehmenssteuerung nutzen

Valide und aktuelle Daten sind eine entscheidende Grundlage für den Erfolg bei der Umsetzung von Geschäftsvorhaben. Gemeinsam mit Ihnen optimieren wir Ihre Datenqualität und verbessern die Verlässlichkeit Ihres Datenzuganges. Damit beschleunigen wir Ihre Businessprozesse und reduzieren Ihre Aufwände.

Ziel unserer Arbeit ist die Schaffung klarer Steuerung, verlässlicher Anlaufstellen und Optimierung von Systemen. Unser integrativer Ansatz nutzt moderne Technologien und passt das Vorgehen an die Wirklichkeit unserer Kunden an. Zu unserem Portfolio zählen Datenvisualisierungen, digitale Prozesslandkarten und die Datenanalyse mit modernen Data Science Tools.

Zusammengefasst: Wir gestalten die Basis für wirklich datengetriebenes Business Management.

Technologie-Transformationen gestalten

Die Realisierung von Synergien ist wesentlich für den Erfolg von Unternehmenszusammenschlüssen und Carve-outs. Dabei sind besonders informationstechnologische Synergien entscheidend. Mit unserem technischen Know-how unterstützen wir Sie in Transformationsprozessen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Wir trage dafür Sorge, dass der Einsatz von Informationstechnologien im sauberen Einklang mit Ihrer Unternehmensstrategie steht. Dabei kombinieren wir die eingehende Analyse Ihrer unternehmensspezifischen IT-Systeme mit unserem Fachwissen über die technologischen Möglichkeiten.

Der ADVYCE & PERLITZ Mehrwert

Beratungsunterstützung ist eine Investition in die Zukunft unserer Kunden. Wir begreifen das Erreichen von messbaren Ergebnissen als Teil unserer Beratungsleistung
und legen über den Zielerreichungsgrad regelmäßig Rechenschaft ab. Gestützt durch eigene operative Erfahrungen agieren wir als Coach mit einer klaren Ausrichtung auf die Umsetzbarkeit und Praxisnähe von Maßnahmen. Wir stellen sicher, dass wir die angemessenen Konzepte mit unseren Kunden entwickeln und suchen bewusst nach pragmatischen Wegen.


    After SalesCorporate Finance und M&ADigitalisierung und TechnologieDistressed M&AFür Geschäftsführung / GesellschafterFür InsolvenzverwalterFür Intensive Care / WorkoutFür Risk Manager/ EinkäuferInnovation & InvestitionInsolvenzKundendruchdringungMarktausschöpfungNachhaltigkeitOperative ExzellenzOrganisation und TransformationRestrukturierungRestrukturierungRestrukturierungRestrukturierung & SanierungSanierungService PreisService SalesService SteuerungService StrategieSteuerungStrategieberatungTools | After ServiceTools | VertriebVertriebVertrieb & After SalesVertriebsstrategie


    Automobilhersteller & -zuliefererBildung und WissenschaftEnergie und VersorgerFinanzdienstleisterGesundheitswesenLogistik und HandelMaschinen- und AnlagenbauProzessindustrieVerarbeitende Industrie

    *Pflichtfelder