Nachhaltigkeit

Aktualität & Impact

Organisationen nachhaltig gestalten – der Advyce & Perlitz ESG-Ansatz

Ein stärkeres Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Allgemeinen, sowie Klimawandel und Sozialverantwortung ist längst in der Gesellschaft und bei Investoren angekommen. Unternehmen sind in diesem Kontext mit unterschiedlichen Stakeholder-Gruppen und deren Bedarfen konfrontiert, die es gilt in einer Environmental-Social-Governance-orientierten Unternehmensausrichtung umzusetzen:

Als Konsequenz sieht sich das Management von Unternehmen mit der Forderung zur Einhaltung von ESG-Kriterien konfrontiert. Für Unternehmen bedeutet dies ein Umdenken und Umstellen von Geschäftsmodellen, Technologien, Organisationen und Prozessen.

Mit der Umsetzungsplanung und Implementierung kommen die Herausforderungen: 49 % der europäischen Unternehmen haben grundsätzlich Klimaschutzpläne, die sich am Pariser Klimaziel mit einer maximalen Erderwärmung von 1,5 Grad orientieren. Jedoch können nur weniger als 5 % konkrete Schritte und Pläne zur Erreichung dieser vorweisen (Quelle: cdp.net; Februar 2023). Die ganzheitliche Anpassung der strategischen Unternehmensausrichtung mit entsprechender Verankerung und durchgängiger Operationalisierung durch definierte Maßnahmen stellen Unternehmen vor eine große Herausforderung.

Wir als Advyce & Perlitz können Unternehmen mit unserem ganzheitlichen ESG-Ansatz bei diesen Herausforderungen unterstützen. Wir setzen auf einen integrierten Ansatz, der alle Sichten und Interessen bestmöglich integriert. Dabei steht für uns vor allem die Frage nach dem Nutzen für das Unternehmen und dessen Menschen im Zentrum. Unser Vorgehen wählen wir abgestimmt aus, sodass der individuellen unternehmerischen Ausgangslage bestmöglich Rechnung getragen wird. Bei unserem Vorgehen aktivieren und begleiten wir Unternehmen auf verschiedenen Ebenen und können so einen ganzheitlichen Erfolg unterstützen und absichern.

Was wir bieten


Unser Leistungsangebot

Unsere Beratungsleistungen bieten wir entlang unseres bewährten Nachhaltigkeits-Etablierungsprozesses an, der auf drei Ebenen wirkt: strategisch, strukturell und kulturell.

Die Einordnung von ESG in den gesamtstrategischen und -unternehmerischen Kontext unterstützen wir durch die Definition, Formulierung und Quantifizierung von strategischen Zielen. Darauf aufbauend werden strategische KPIs festgelegt, um die Auswirkung der Verankerung von ESG im Gesamtunternehmen im Rahmen eines Zielsystems messen zu können.

In der sich anschließenden Diagnose erfolgt die Bestandsaufnahme und Status-quo-Analyse in Bezug auf das Thema ESG. Hierfür nutzen wir gemeinsam mit unserem etablierten Kooperationspartner SYSTAIN unterschiedliche Instrumente und Methoden, unter anderem die Wesentlichkeitsanalyse, den Abgleich der Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes inklusive der menschenrechtlichen Risikoanalyse und Carbon Footprinting.

Exkurs

Eine wesentliche Herausforderung im Bereich der Diagnose ist die Beachtung neuer Gesetze:

Im Bereich des Lieferkettenmanagements ist der deutsche Gesetzgeber aktiv geworden und hat das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verabschiedet, welches am 1. Januar 2023 in Kraft getreten ist. Dies verpflichtet Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitenden (ab 01. Januar 2024: mehr als 1.000 Mitarbeitende) (Quelle: Gesetzestext LkSG §1) dazu, ihre Lieferketten auf Nachhaltigkeitsrisiken zu überprüfen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um diese Risiken zu minimieren. Das Gesetz soll dazu beitragen, dass Unternehmen ihrer Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltschutzstandards in ihren globalen Lieferketten gerecht werden und damit zu einer nachhaltigeren Wirtschaft beitragen.

Auch auf europäischer Ebene sind einige neue Gesetze in diesem Bereich verabschiedet worden und weitere zu erwarten. Beispielsweise gilt die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ab 2023 und verpflichtet große börsennotierte Unternehmen in der EU dazu, detaillierte Informationen über ihre Nachhaltigkeitsleistung in einem standardisierten Format offenzulegen. Das Ziel ist es, die Transparenz und Vergleichbarkeit der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu verbessern.

Die Herausforderung für Unternehmen besteht vor allem darin, die verfassten Anforderungen in verhältnismäßige und dennoch gesetzeskonforme Initiativen zu übersetzen, diese anschließend umzusetzen und zu steuern sowie kontinuierlich auszubauen.

Advyce & Perlitz unterstützt sowohl bei der Übersetzung der Gesetze gemäß der individuellen Unternehmenssituation als auch bei der Überführung der Gesetze in konkrete Maßnahmen auf Basis eines etablierten Best-Practice-Ansatzes.

Basierend auf den Diagnoseergebnissen erfolgt in der Design-Phase die detaillierte Ausarbeitung der Nachhaltigkeitsstrategie. Zusätzlich begleiten wir an dieser Stelle die Definition umfangreicher Maßnahmen zur Erreichung der gesetzten ESG-Ziele. Diese sind Grundlage für die nachfolgende Umsetzungsplanung.

Mit der Operationalisierung erfolgt das Ausrollen und Implementieren der definierten Strategie im Gesamtunternehmen. Gemeinsam mit unseren Kunden setzen wir die definierten Maßnahmen um, entwickeln ESG-Steuerungsmodelle, implementieren entsprechende Prozesse, stellen Strukturen neu auf und unterstützen beim begleitenden Transformations- und Change-Management – stets mit dem Ziel, die gesamte Organisation in den Prozess einzubeziehen und Langfristigkeit im Sinne der Gesetzeskonformität zu gewährleisten.

Im Folgenden finden sich konkrete Beispiele für unsere Leistungen zur Operationalisierung der Nachhaltigkeit in Unternehmen:

Smarte ESG-Transformation

Erfolgreiche Umsetzung von ESG-Transformationsinitiativen durch integrierte Kontrolle und Steuerung der verbundenen Maßnahmen via smartem Tool-Einsatz

ESG-fähige Innovation und Produktentwicklung

Implementierung von Produkt- und Servicenachhaltigkeit durch ESG-konforme Ausgestaltung der Innovations- und Produktentwicklungsprozesse als Basis für ein
grünes Portfolio

Digitaler Produktpass

Förderung der Kreislaufwirtschaft durch transparente, digital zur Verfügung gestellte und standardisierte Produktinformationen für alle relevanten Akteure

Strategische Partnerschaft zwischen Advyce & Perlitz und Systain

Advyce & Perlitz und Systain bieten eine in dieser Form einmalige Kombination von Management-, Nachhaltigkeits- und Transformationskompetenz an.

Systain ist eine etablierte Managementberatung mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit, die es versteht, Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie zu denken. Mit mehr als 25 Berater*innen und über 20 Jahren Erfahrung verfügt Systain über ausgeprägtes Expertenwissen in den Gebieten Nachhaltigkeitsstrategie, Menschenrechte, Klimaschutz und Lieferketten.

 

Weitere Partner und Kooperationen finden Sie hier

Berater

Dr. Thorsten Giesa

Dr. Thorsten Giesa war, vor der Verschmelzung von Advyce und Perlitz, seit 2004 bei der Perlitz Strategy Group. Zu seinen Kunden zählen überwiegend Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau inklusive dem Umfeld an Komponenten- und Systemlieferanten, dem Automobil- und Nutzfahrzeug-Sektor sowie der verarbeitenden Industrie. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Vertrieb & Marketing sowie After

Dr. Steffen Schuckmann

Steffen besitzt mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Top-Managementberatung. Zu seinen Mandanten zählen Unternehmen und Unternehmer des produzierenden sowie international ausgerichteten Mittelstandes. Seine Schwerpunkte bilden die Wert- und Umsatzsteigerung von Unternehmen sowie die Leistungssteigerung operativer Geschäftsabläufe. Er unterstützt Unternehmen bei der konsequenten Ausrichtung auf Märkte und Kunden und setzt den Menschen als auch das

Burkhard Wagner

Burkhard Wagner besitzt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der strategischen Beratung und in der Nutzung von Informationstechnologie und digitaler Medien. Sein Fokus liegt auf Geschäftsfeldstrategien, Marketing und Vertrieb sowie in der Digitalisierung von Prozessen und Industrien. Er berät Finanzdienstleister, Professional Service und Technologieunternehmen. In den letzten Jahren hat er sich u.a. intensiv mit dem

Der ADVYCE & PERLITZ Mehrwert

Beratungsunterstützung ist eine Investition in die Zukunft unserer Kunden. Wir begreifen das Erreichen von messbaren Ergebnissen als Teil unserer Beratungsleistung
und legen über den Zielerreichungsgrad regelmäßig Rechenschaft ab. Gestützt durch eigene operative Erfahrungen agieren wir als Coach mit einer klaren Ausrichtung auf die Umsetzbarkeit und Praxisnähe von Maßnahmen. Wir stellen sicher, dass wir die angemessenen Konzepte mit unseren Kunden entwickeln und suchen bewusst nach pragmatischen Wegen.


    After SalesCorporate Finance und M&ADigitalisierung und TechnologieDistressed M&AFür Geschäftsführung / GesellschafterFür InsolvenzverwalterFür Intensive Care / WorkoutFür Risk Manager/ EinkäuferInnovation & InvestitionInsolvenzKundendruchdringungMarktausschöpfungNachhaltigkeitOperative ExzellenzOrganisation und TransformationRestrukturierungRestrukturierungRestrukturierungRestrukturierung & SanierungSanierungService PreisService SalesService SteuerungService StrategieSteuerungStrategieberatungTools | After ServiceTools | VertriebVertriebVertrieb & After SalesVertriebsstrategie


    Automobilhersteller & -zuliefererBildung und WissenschaftEnergie und VersorgerFinanzdienstleisterGesundheitswesenLogistik und HandelMaschinen- und AnlagenbauProzessindustrieVerarbeitende Industrie

    *Pflichtfelder