Der Digitale Produktpass
– Siegel für die Kreislaufwirtschaft im B2B
Nachhaltigkeit und ethische Faktoren spielen im Konsumverhalten der Verbraucher heutzutage eine große Rolle. Das Interesse an einer nachhaltigen Wiederverwertung nach dem Lebenszyklus eines Produktes und die Rückführung in den Stoffkreislauf ist stark gewachsen. Damit wächst auch die Bedeutung einer verlässlichen Information zum „zweiten Leben“ eines Produktes.
Dieser wachsenden Kundennachfrage nach Transparenz und Kreislauffähigkeit müssen sich aber auch Unternehmen untereinanderstellen. B2B-Leistungsbeziehungen stehen normalerweise weniger im Fokus von Endverbrauchern. Sie beeinflussen allerdings den Ressourcenverbrauch der Konsumenten erheblich. Die Europäische Kommission betont in ihren Strategiepapieren „European Green Deal“ und „Circular Economy Action Plan“ die Bedeutung des Digitalen Produktpasses (DPP) als maßgeblichem Enabler für eine klimaschonende und ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft.