Digitaler Produktpass

Aktualität & Impact

Der Digitale Produktpass

– Siegel für die Kreislaufwirtschaft im B2B

Nachhaltigkeit und ethische Faktoren spielen im Konsumverhalten der Verbraucher heutzutage eine große Rolle. Das Interesse an einer nachhaltigen Wiederverwertung nach dem Lebenszyklus eines Produktes und die Rückführung in den Stoffkreislauf ist stark gewachsen. Damit wächst auch die Bedeutung einer verlässlichen Information zum „zweiten Leben“ eines Produktes.

Dieser wachsenden Kundennachfrage nach Transparenz und Kreislauffähigkeit müssen sich aber auch Unternehmen untereinanderstellen. B2B-Leistungsbeziehungen stehen normalerweise weniger im Fokus von Endverbrauchern. Sie beeinflussen allerdings den Ressourcenverbrauch der Konsumenten erheblich. Die Europäische Kommission betont in ihren Strategiepapieren „European Green Deal“ und „Circular Economy Action Plan“ die Bedeutung des Digitalen Produktpasses (DPP) als maßgeblichem Enabler für eine klimaschonende und ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft.

In naher Zukunft wird der digitale Produktpass (DPP) eingeführt. Er ist quasi ein digitaler Zwilling des eigentlichen Produkts. Derzeit werden Batterien, Textilien, Consumer Electronics und Bauprodukte besonders unter die Lupe genommen. Der DPP soll alle relevanten Informationen, wie beispielsweise die verwendeten Materialien, Ersatzteile, Reparaturfähigkeit, Energieverbrauch und Entsorgungshinweise erfassen. Diese Informationen werden entlang des gesamten Produktlebenszyklus gesammelt, von Design und Herstellung bis zur Nutzung und Entsorgung.

Wichtiger Schritt zur Erreichung der Klimaziele

Der digitale Produktpass soll dazu beitragen, die Implementierung einer Kreislaufwirtschaft zu unterstützen, um die formulierten Klimaziele des European Green Deals zu erreichen. Der DPP erleichtert den Austausch produktbezogener Informationen zwischen Unternehmen, Behörden und Verbrauchern. Zudem ermöglicht er die Berechnung des CO2-Fußabdrucks eines Produkts – und er legt auch die Grundlage für innovative, datengetriebene Geschäftsmodelle.

Auf der einen Seite sehen wir große Potenziale des DPP, auf dert anderen Seite stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen: Es fehlen bislang noch klare Standards und detaillierte Konzepte für die Gestaltung und Implementierung. Unternehmen müssen ihre Datenerhebung und -verwaltung verbessern und sicherstellen, dass tatsächlich die richtigen Daten erfasst werden und auch verfügbar sind, um den DPP effektiv nutzen zu können.

Es ist absehbar, dass der digitale Produktpass bis 2030 für die meisten Unternehmen und deren Produkte Pflicht wird. Unternehmen sollten bereits jetzt grundlegende Maßnahmen ergreifen, wie die Schaffung einer konsistenten Datenverfügbarkeit. Der DPP bietet Unternehmen die Chance, den Anforderungen an Nachhaltigkeit gerecht zu werden, das Nachhaltigkeitsreporting zu verbessern und die Produktentwicklung entlang von ESG-Kriterien zu optimieren.

Was wir bieten


Unser Leistungsangebot

Unsere Beratungsleistungen bieten wir entlang unseres bewährten Nachhaltigkeits-Etablierungsprozesses an, der auf drei Ebenen wirkt: strategisch, strukturell und kulturell.

Partnerschaftlich zu mehr Nachhaltigkeit

Wir von Advyce & Perlitz können ihr Unternehmen mit unserem ganzheitlichen ESG-Ansatz bei der ESG-Transformation umfassend unterstützen. In enger Kooperation mit unserem etablierten Partner SYSTAIN, einer renommierten Managementberatung mit Fokus auf Nachhaltigkeit, bieten wir eine einzigartige Kombination aus Management-, Nachhaltigkeits- und Transformationskompetenz.

Unser umfassendes Beratungsangebot umfasst eine Vielzahl von Dienstleistungen, die darauf abzielen, Unternehmen dabei zu helfen, ihre ESG-Strategien erfolgreich zu entwickeln, Risiken zu managen, eine transparente Berichterstattung umzusetzen und nachhaltige Transformationsprojekte zu realisieren. Diese Maßnahmen können in einem hoffentlich nicht eintretenden Sanierungsfall helfen.

Berater

Dr. Thorsten Giesa

Dr. Thorsten Giesa war, vor der Verschmelzung von Advyce und Perlitz, seit 2004 bei der Perlitz Strategy Group. Zu seinen Kunden zählen überwiegend Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau inklusive dem Umfeld an Komponenten- und Systemlieferanten, dem Automobil- und Nutzfahrzeug-Sektor sowie der verarbeitenden Industrie. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Vertrieb & Marketing sowie After

Dr. Steffen Schuckmann

Steffen besitzt mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Top-Managementberatung. Zu seinen Mandanten zählen Unternehmen und Unternehmer des produzierenden sowie international ausgerichteten Mittelstandes. Seine Schwerpunkte bilden die Wert- und Umsatzsteigerung von Unternehmen sowie die Leistungssteigerung operativer Geschäftsabläufe. Er unterstützt Unternehmen bei der konsequenten Ausrichtung auf Märkte und Kunden und setzt den Menschen als auch das

Burkhard Wagner

Burkhard Wagner besitzt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der strategischen Beratung und in der Nutzung von Informationstechnologie und digitaler Medien. Sein Fokus liegt auf Geschäftsfeldstrategien, Marketing und Vertrieb sowie in der Digitalisierung von Prozessen und Industrien. Er berät Finanzdienstleister, Professional Service und Technologieunternehmen. In den letzten Jahren hat er sich u.a. intensiv mit dem

Der ADVYCE & PERLITZ Mehrwert

Beratungsunterstützung ist eine Investition in die Zukunft unserer Kunden. Wir begreifen das Erreichen von messbaren Ergebnissen als Teil unserer Beratungsleistung
und legen über den Zielerreichungsgrad regelmäßig Rechenschaft ab. Gestützt durch eigene operative Erfahrungen agieren wir als Coach mit einer klaren Ausrichtung auf die Umsetzbarkeit und Praxisnähe von Maßnahmen. Wir stellen sicher, dass wir die angemessenen Konzepte mit unseren Kunden entwickeln und suchen bewusst nach pragmatischen Wegen.

    After SalesCorporate Finance und M&ADigitaler ProduktpassDigitalisierung und TechnologieDistressed M&AESG in der SanierungFür Geschäftsführung / GesellschafterFür InsolvenzverwalterFür Intensive Care / WorkoutFür Risk Manager/ EinkäuferInnovation & InvestitionInsolvenzKundendruchdringungMarktausschöpfungNachhaltigkeitOperative ExzellenzOrganisation und TransformationRestrukturierungRestrukturierungRestrukturierungRestrukturierung & SanierungSanierungService PreisService SalesService SteuerungService StrategieSteuerungStrategieberatungTools | After ServiceTools | VertriebVertriebVertrieb & After SalesVertriebsstrategie
    Automobilhersteller & -zuliefererBildung und WissenschaftEnergie und VersorgerFinanzdienstleisterGesundheitswesenLogistik und HandelMaschinen- und AnlagenbauProzessindustrieVerarbeitende Industrie
    *Pflichtfelder