ESG in der Sanierung

Aktualität & Impact

Die Bedeutung von ESG in der Sanierung

Nachhaltigkeit ist kein vorübergehender Trend, sondern fundamentaler Bestandteil unserer Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Unternehmen müssen ihre Denkweise und Geschäftsmodelle entsprechend anpassen. Eine Vielzahl von Nachhaltigkeitsvorschriften und -gesetzen erfordert eine Umstellung auf eine ESG-orientierte Unternehmensausrichtung. Die Relevanz von Investitionen in ESG und Nachhaltigkeit auch in Zeiten von Herausforderungen wie Pandemien, Kriegen und Inflation ist weiterhin hoch.

ESG als Faktor einer erfolgreichen Sanierung

Der neue Entwurf des IDW-Standards „Anforderungen an Sanierungskonzepte“ (IDW ES 6 n. F.) bekräftigt ebenfalls die Relevanz von ESG-Aspekten für die Sanierung. Nachhaltigkeit wird nicht nur zeitlich betrachtet, sondern auch in Bezug auf die Erfüllung von ESG-Anforderungen als Grundlage für den Erfolg einer Sanierung. Ein Sanierungskonzept sollte das Leitbild des Unternehmens, seine langfristigen Zielvorstellungen, Grundstrategien und ESG-Strategie umfassen. Die Analyse der Unternehmenslage sollte gemäß IDW ES 6 bewerten, ob das Unternehmen den ESG-Anforderungen gerecht werden kann. Der Standard trifft allerdings keine Aussage darüber, wie weit das Unternehmen bereits ESG-konform sein sollte oder innerhalb welchen Zeitraums eine bestimmte ESG-Konformität erreicht werden muss.

Die Gestaltung eines Sanierungskonzepts erfordert daher neben Branchen- auch zwingend Fachkenntnisse in ESG-Faktoren. E-Faktoren können häufig in der Finanzplanung quantitativ gemessen und berücksichtigt werden, während sich S- und G-Faktoren eher qualitativ messen lassen. Der Ersteller des Sanierungskonzepts kann sich an den Anforderungen und ESG-Checklisten der Banken orientieren, um die Ergebnisse in Form eines ESG-Scores darzustellen. Es gibt Normen der Internationalen Organisation für Normung (ISO) und Initiativen wie das Carbon Disclosure Project, die als Orientierung dienen können.

 

Kredite nur noch ESG-konform

ESG-Faktoren beeinflussen auch die Kreditvergabe von Banken. Ein Unternehmen gilt als sanierungsfähig, wenn es fortführungsfähig und wettbewerbsfähig ist, was unter anderem die Einhaltung von ESG-Anforderungen einschließt. Eine Nichteinhaltung von ESG-Kriterien kann zu Strafen, Reputationsrisiken, mangelnder Akzeptanz bei Stakeholdern oder eingeschränkten Finanzierungsmöglichkeiten führen. ESG-Themen spielen eine wichtige Rolle bei der Refinanzierung von Unternehmen. Wenn Unternehmen ESG-Faktoren nicht ausreichend berücksichtigen, können sie mit Abschlägen im Rating und nachteiligen Kreditbedingungen konfrontiert werden. Regulierungsbehörden wie die EZB und EBA haben ebenfalls Anforderungen an Banken formuliert, ESG-Risiken bei der Kreditvergabe zu berücksichtigen.

Wenn Unternehmen ESG-Faktoren nicht angemessen berücksichtigen, kann dies zu Abschlägen im Rating und damit zu Einschränkungen bei der Kreditvergabe führen. Dies stellt insbesondere für in Deutschland bankenfinanzierte Unternehmen ein problematisches (Re-)Finanzierungshindernis dar.

Insgesamt wird deutlich, dass die Prüfung der Einhaltung von ESG-Faktoren eine wichtige Rolle in Sanierungsgutachten spielt. Unternehmen sollten entsprechende Maßnahmen ergreifen, um ESG-Konformität zu gewährleisten und Akzeptanz bei Stakeholdern zu erhalten sowie Finanzierungsmöglichkeiten offen zu halten.

Was wir bieten


Unser Leistungsangebot

Unsere Beratungsleistungen bieten wir entlang unseres bewährten Nachhaltigkeits-Etablierungsprozesses an, der auf drei Ebenen wirkt: strategisch, strukturell und kulturell.

Partnerschaftlich zu mehr Nachhaltigkeit

Wir von Advyce & Perlitz können ihr Unternehmen mit unserem ganzheitlichen ESG-Ansatz bei der ESG-Transformation umfassend unterstützen. In enger Kooperation mit unserem etablierten Partner SYSTAIN, einer renommierten Managementberatung mit Fokus auf Nachhaltigkeit, bieten wir eine einzigartige Kombination aus Management-, Nachhaltigkeits- und Transformationskompetenz.

Unser umfassendes Beratungsangebot umfasst eine Vielzahl von Dienstleistungen, die darauf abzielen, Unternehmen dabei zu helfen, ihre ESG-Strategien erfolgreich zu entwickeln, Risiken zu managen, eine transparente Berichterstattung umzusetzen und nachhaltige Transformationsprojekte zu realisieren. Diese Maßnahmen können in einem hoffentlich nicht eintretenden Sanierungsfall helfen.

Berater

Dr. Thorsten Giesa

Dr. Thorsten Giesa war, vor der Verschmelzung von Advyce und Perlitz, seit 2004 bei der Perlitz Strategy Group. Zu seinen Kunden zählen überwiegend Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau inklusive dem Umfeld an Komponenten- und Systemlieferanten, dem Automobil- und Nutzfahrzeug-Sektor sowie der verarbeitenden Industrie. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Vertrieb & Marketing sowie After

Dr. Steffen Schuckmann

Steffen besitzt mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Top-Managementberatung. Zu seinen Mandanten zählen Unternehmen und Unternehmer des produzierenden sowie international ausgerichteten Mittelstandes. Seine Schwerpunkte bilden die Wert- und Umsatzsteigerung von Unternehmen sowie die Leistungssteigerung operativer Geschäftsabläufe. Er unterstützt Unternehmen bei der konsequenten Ausrichtung auf Märkte und Kunden und setzt den Menschen als auch das

Burkhard Wagner

Burkhard Wagner besitzt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der strategischen Beratung und in der Nutzung von Informationstechnologie und digitaler Medien. Sein Fokus liegt auf Geschäftsfeldstrategien, Marketing und Vertrieb sowie in der Digitalisierung von Prozessen und Industrien. Er berät Finanzdienstleister, Professional Service und Technologieunternehmen. In den letzten Jahren hat er sich u.a. intensiv mit dem

Der ADVYCE & PERLITZ Mehrwert

Beratungsunterstützung ist eine Investition in die Zukunft unserer Kunden. Wir begreifen das Erreichen von messbaren Ergebnissen als Teil unserer Beratungsleistung
und legen über den Zielerreichungsgrad regelmäßig Rechenschaft ab. Gestützt durch eigene operative Erfahrungen agieren wir als Coach mit einer klaren Ausrichtung auf die Umsetzbarkeit und Praxisnähe von Maßnahmen. Wir stellen sicher, dass wir die angemessenen Konzepte mit unseren Kunden entwickeln und suchen bewusst nach pragmatischen Wegen.

    After SalesCorporate Finance und M&ADigitaler ProduktpassDigitalisierung und TechnologieDistressed M&AESG in der SanierungFür Geschäftsführung / GesellschafterFür InsolvenzverwalterFür Intensive Care / WorkoutFür Risk Manager/ EinkäuferInnovation & InvestitionInsolvenzKundendruchdringungMarktausschöpfungNachhaltigkeitOperative ExzellenzOrganisation und TransformationRestrukturierungRestrukturierungRestrukturierungRestrukturierung & SanierungSanierungService PreisService SalesService SteuerungService StrategieSteuerungStrategieberatungTools | After ServiceTools | VertriebVertriebVertrieb & After SalesVertriebsstrategie
    Automobilhersteller & -zuliefererBildung und WissenschaftEnergie und VersorgerFinanzdienstleisterGesundheitswesenLogistik und HandelMaschinen- und AnlagenbauProzessindustrieVerarbeitende Industrie
    *Pflichtfelder