Aktualität & Impact
Turnaround und Restrukturierung
Entschlossenes Reagieren ist für Unternehmen in Krisensituationen essenziell, um eine Verschärfung der Situation zu vermeiden und Handlungsspielräume zu erhalten. Dabei bestimmt das Stadium der Unternehmenskrise sowohl die Zielsetzungen des Handelns als auch die Wahl der erforderlichen Maßnahmen.
Um Unternehmen zurück auf Erfolgskurs zu bringen und den Unternehmenskern zu erhalten, sind strategische Neuausrichtungen und strukturelle Anpassungen wesentlich. Damit dies in Krisenzeiten gelingt, sind häufig operative und finanzielle Turnarounds notwendig. Diese Turnarounds wenden Sanierungsfälle ab und ermöglichen die Fortführung des Geschäftes bis langfristige Maßnahmen greifen.
Bei Turnarounds und Restrukturierungen sind besonders folgende Fragen relevant:
- Wie kann ausreichend Liquidität sichergestellt werden, bis langfristige Maßnahmen wirken?
- Welche strategischen und strukturellen Veränderungen sind notwendig, um die langfristige Geschäftsfähigkeit wiederherzustellen?
- Welche Maßnahmen sind im Falle einer Personalrestrukturierung notwendig, um diese erfolgreich und reibungslos zu gestalten?
Was wir bieten
Unser Leistungsangebot
Wir unterstützen Sie in Veränderungs- und Krisensituationen mit folgenden Angeboten, die wir modular auf Ihre individuelle Situation anwenden. Dabei entwickeln wir die Maßnahmen und Module auf Basis eines vorgelagerten Strategie Reviews. Für uns ist entscheidend durch kurzfristig wirksame Maßnahmen Zeit für nachhaltige strukturelle Maßnahmen zu gewinnen, die das Geschäft langfristig absichern. Wir beraten Sie insbesondere bei folgenden Herausforderungen:
Operativen und finanziellen Turnaround realisieren
In Situationen drohender Illiquidität ist die Sicherung der Zahlungsfähigkeit Grundvoraussetzung für den Fortbestand der Firma. Unternehmen in der Ergebniskrise stabilisieren wir durch Schaffung von Transparenz (Ergebnis-controlling, Kalkulation, Verbrauchsabweichungen etc.) und Hebung kurzfristiger Ergebnispotentiale (Cost Down, Einkauf, Erlösschmälerungen etc.). Im Bereich Turnaround sichern wir kurzfristig Liquidität durch Bausteine des Working Capital Managements, aber auch durch daten- und automationsgetriebene Optimierungsansätze in Prozessen. Auf Kundenwunsch übernehmen wir als CRO (Chief Restructuring Officer) die operative Verantwortung für den Turnaround.
Unser Ansatz beinhaltet sowohl Maßnahmen zur Materialkostensenkung als auch kurzfristig wirksame Personalmaßnahmen. Unsere Methoden zielen dabei sowohl auf die finanzielle Wirksamkeit als auch auf die Absicherung des operativen Betriebes ab. Diese Schritte sind eine wichtige Voraussetzung für weitere Restrukturierungsmaßnahmen.
Strategische und strukturelle Restrukturierung durchführen
Damit Unternehmen ihre Lage langfristig verbessern können, bedarf es strategischer und struktureller Maßnahmen. In der strategischen Krise helfen wir Unternehmen, die noch verfügbaren Handlungsspielräume zu erkennen und zur Hebung mittelfristiger Potentiale zu nutzen. Auf Basis des Strategie Reviews ermitteln wir für das Top Management das Einsparungspotential aus strategischen und strukturellen Maßnahmen. Dieses validieren wir gemeinsam mit den Funktionsverantwortlichen und definieren organisatorische Maßnahmen bis auf Stellenebene.
Unsere Erfahrung zeigt, dass eine strukturelle Personalanpassung dann möglichst reibungs- und lautlos verläuft, wenn die Führungskräfte einen breiten Mix sozialverträglicher Anpassungsmaßnahmen anwenden. In Ergänzung entwickeln wir alternative Standortkonzepte, die auf den Mitarbeiterkompetenzen und der vorhandenen Infrastruktur basieren.
Wirtschaftliche und juristische Personalrestrukturierung ganzheitlich umsetzen
Bei der Umsetzung von Restrukturierungsmaßnahmen ist die detaillierte organisatorische und kommunikative Vorbereitung essenziell. Außerdem erfordern die Verhandlungen von Interessensausgleich und Sozialplan in der Regel eine intensive, juristische Begleitung. Gemeinsam mit Ihnen und unseren juristischen Partnern finden wir Wege, diese Herausforderungen zu meistern.
Aber auch in der Implementierung individueller Maßnahmen entstehen regelmäßig individualrechtliche Herausforderungen. Mit unseren juristischen Partnern stellen wir die Projektrealisierung vom Strategie Review bis zur Nachverfolgung der letzten GuV-wirksamen Maßnahme sicher, ohne dass Sie interne oder externe Schnittstellen koordinieren müssen. Die Operationalisierung dieser einzelnen Maßnahmen wird durch eine digitale Projektmanagement-Suite unterstützt, womit sowohl vollständige Transparenz über den Umsetzungsfortschritt als auch maximale Effizienz im Projektmanagement sichergestellt wird.
Insolvenz
ADVYCE & PERLITZ unterstützt Insolvenzverwalter der Automobilindustrie als Branchenexperte und im operativen Insolvenzprozess (Controlling, Kalkulation, Verhandlung Insolvenzpreise, operative Restrukturierung, Vorbereitung Verkaufsprozess). Auf Wunsch übernehmen wir auch als Interimsmanager operative Verantwortung.
Der ADVYCE & PERLITZ Mehrwert
Beratungsunterstützung ist eine Investition in die Zukunft unserer Kunden. Wir begreifen das Erreichen von messbaren Ergebnissen als Teil unserer Beratungsleistung
und legen über den Zielerreichungsgrad regelmäßig Rechenschaft ab. Gestützt durch eigene operative Erfahrungen agieren wir als Coach mit einer klaren Ausrichtung auf die Umsetzbarkeit und Praxisnähe von Maßnahmen. Wir stellen sicher, dass wir die angemessenen Konzepte mit unseren Kunden entwickeln und suchen bewusst nach pragmatischen Wegen.